Es gibt verschiedene Möglichkeiten
pH-Elektroden zu lagern.
Zum einen, wird sie für Wochen oder Monate nicht
benötigt, könnten sie die Elektrode trocken lagern. Das hätte den Vorteil, dass die Elektrode langsamer altert. Der Nachteil wäre aber der, dass wenn sie die
Elektrode einsetzen möchte, man sie vorher einige Stunden in einer KCL-Lösung
"quellen" lassen müsste um richtige Ergebnisse zu bekommen. Auch wäre es dann
von Nöten, die Elektrode vor dem eigentlichen Messen neu zu
kalibrieren.
Dieser Aufwand ist dann schon sehr
hoch, will man nur einmal messen.
Die andere Möglichkeit wäre die, wenn sie öfters
den pH-Wert ermitteln müssen, oder sie haben mehrere Aquarien zu versorgen, so dass die Elektrode immer nur kurz bzw. ein paar Tage gelagert werden soll, die
Elektrode in einer schwach sauren Lösung zu halten.
Niemals in destilliertem Wasser
lagern.
Die Aufbewahrungslösung, die Sie hier erwerben,
wäre für die Möglichkeit gedacht, die Elektrode soll nur ein paar Tage gelagert
werden, weil sie zwischendurch immer einmal wieder benötigt wird.
Die Elektrode behält so Ihre Schicht, die sie
bildet, um sehr schnell und genau die pH-Werte anzuzeigen. Fehlt dieser
hauchdünne Film um die Elektrode, ist die Genauigkeit nicht mehr verlässlich
gegeben. Der Aufwand für ein Messen vom pH-Wert ist dann sehr hoch, eben weil
sie erst vorbereitet werden muss.
So ist die Elektrode immer
einsatzbereit.